Heilige Geometrie

Die Heilige Geometrie ist eine Art der Betrachtung der Schöpfung.
Die ganze lebendige Schöpfung enthält geometrische Gesetzmäßigkeiten,
die sehr beeindruckend sind. Ich gebe hier einen kleinen LichtBlick
über die Welt der Heiligen Geometrie.

Eine wichtige GrundLage der Heiligen Geometrie ist der Goldene Schnitt,
den wir auf dieser Seite schon eigenständig behandelt haben.

Da das Thema Heilige Geometrie in vielen OffenLichtigungen schon
sehr gut behandelt wird, möchten wir nur auf wichtige Punkte hinweisen,
die sonst nur mit viel SelbstStudium auffindbar sind.

Mit diesem Artikel können die folgenden Angaben besser verstanden werden.
Diese 3D-Animationen verbessern ebenfalls die VorStellungsKraft.

Die Fibonacci-Folge (siehe Goldener Schnitt) ist eine wichtige Zahlenreihe der lebendigen Schöpfung:
O, I, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, ... 
O am Anfang der Folge wird teilweise auch weggelassen und steht symbolisch für den Kreis, den Nullpunkt,
den Beginn, den Durchgang oder das DimensionsTor in die Wirklichkeit der lebendigen Schöpfungen.
Dieser Kreis steht in der Heiligen Geometrie für die weibliche Urform ---> O (Zeichenwerkzeug: Zirkel).
Aus dieser Ringform enteht als Abbild ein Strich, wenn er im Raum um 90° gedreht wird.
Dieser Strich ist die männliche Urform --> I (Zeichenwerkzeug: Lineal).
Die beiden Urformen  O <---> I  bilden eine Polarität und alle weiteren
Schöpfungen in der Heiligen Geometrie gehen daraus hervor.


Der vollständige Metatron Würfel und die 5 Platonischen Körper

Metatron Würfel und Platonische Körper
Der Metatron Würfel oben rechs enthält in dieser Variante alle 5 Platonischen Körper.
Würfel/Hexaeder (Erde) unten, Ikosaeder (Wasser) unten links, Oktaeder (Luft) in der Mitte,
Stern-Tetraeder (Feuer) oben links und Dodekaeder (Äther-Element) oben. Das Dodekaeder
fehlt in den meisten Darstellungen des Metatron Würfels und damit sind diese nicht vollständig.
Sie wirken rein auf der materiellen Ebene und die Verbindung mit dem Äther-Element
bzw. dem Geist fehlt. In Mysterienschulen wurde dieses Wissen nur mündlich weiter
gegeben und nicht in den Zeichnungen oder Schriften festgehalten. Der Kreis
  rechts unten im Bild ist kein Platonischer Körper, aber alle Platonischen
Körper berühren eine Kugeloberfläche mit allen Eckpunkten.
3dimensionale Abbildungen und weitere Infos hier und hier,
3D-Metatron Würfel und Platonische Körper animiert.


Die dichteste Kugelpackung und der vollständige Metatron Würfel

Dichteste Kugelpackung und vollständiger Metatron Würfel

Dieses Muster ist eine künstlerische 2dimensionale Abbildung von einer
3dimensionalen RaumGeometrie. Die dichteste Kugelpackung darin zeigt sich durch Kreise
bzw. Kugeln, sie ist die weibliche Form dieses Musters. Der Metatron Würfel darin
wird durch Linien bzw. Flächen gebildet und ist die männliche Form dieses Musters.
Er beinhaltet in dieser Variante alle 5 Platonischen Körper, auch das Dodekaeder.
Für das Konstruieren dieses Musters haben wir ein CAD-Programm verwendet und die
geistigen Impulse durch viele eigene Lichtblicke bei der Arbeit mit dem Thema entdeckt.
Wertvoll und inspirierend waren auch die geometrischen Arbeiten von Buckminster Fuller,
Nassim Haramein, Bernard Perona (nennt sich selbst Drunvalo Melchizedek) und einigen anderen.


Die Blume des Lebens und die dichteste Kugelpackung (DKP)

Das folgende Bild zeigt links die Blume des Lebens und rechts die dichteste Kugelpackung.
In der Mitte sind beide Muster überlagert, dunklere Bereiche zeigen gemeinsame Kreise.

Blume des Lebens und dichteste Kugelpackung

Bei der dichtesten Kugelpackung berühren sich die Kugeln. Die übereinander liegenden
Ebenen sind gegeneinander versetzt in den Lücken. Die Blume des Lebens enthält nur eine
Ebene von der dichtesten Kugelpackung (Bienenwabenmuster) und in dieser befinden sich um
alle Kugel-Berührungspunkte Zwischenkugeln, die Kugeln überlagern und durchdringen sich.
Die dichteste Kugelpackung kann somit eher als ein Grundmuster der Schöpfung gesehen
werden als die Blume des Lebens (die in der Esotherik weite Verbreitung gefunden hat).
Die zweidimensionale Darstellung von der Blume des Lebens beschreibt die Umkreise
bzw. Umkugeln der Tetraederlücken in der Isotropen Vektor Matrix nach Buckminster Fuller.
Diese Isotrope Vektor Matrix entsteht aus den Ecken einer Tetraeder-Oktaeder-Gitterstruktur.
In dieser Struktur gibt es auch noch die Oktaederlücken mit deutlich größeren Umkugeln.
Die Isotrope Vektor Matrix kann als ein GrundMuster der materiellen Schöpfung
gesehen werden. Sie ergibt sich in der uns gegebenen materiellen Realität zwingend,
wenn wir gleich große Kugeln dicht gepackt aneinanderfügen (siehe hier und hier).

Isotrope Vektor Matrix
Isotrope Vektor Matrix


Kuboktaeder aus dicht gepackten Kugeln von vorne und hinten
(in hexagonaler und quadratischer Ansicht)

Kugel-Kuboktaeder
- jede Ebene mit Einzelkugeln ist in einer Farbe dargestellt
- von vorne ergibt sich eine andere Polarität als hinten, weil das
rote Dreieck nach unten und das violette nach oben zeigt, diese
Polarität gilt auch für die anderen gegenüberliegenden Dreieck-Seiten
- die Überlagerung aller Kreis-Ebenen ergibt nicht die Blume des Lebens
- die Überlagerung ergibt eine Abbildung von der dichtesten Kugelpackung
- in 2D: um einen Kreis herum lassen sich immer 6 Kreise anordnen (1+6=7)
- 3D: um eine Kugel herum lassen sich immer 12 Kugeln anordnen (1+12=13)
Je nach Blickrichtung in 3D ergeben sich verschiedene Ansichten:
- die hexagonale Ansicht oben zeigt von vorne Dreiecke und Sechsecke
- die folgende quadratische Ansicht zeigt von vorne Quadrate (auch 45° verdreht)

Kugel-Kuboktaeder-2

weitere aussagekräftige Abbildungen gibt es hier


Dichteste Kugelpackung und 3D-Fraktal-Kristall

Dichteste Kugelpackung und 64er Tetraeder
Dichteste Kugelpackung und 3D-Fraktal Kristall (basierend auf 64er Tetraeder)

64er Tetraeder und Dichteste Kugelpackung
3D-Fraktal Kristall (basierend auf 64er Tetraeder) und Dichteste Kugelpackung

Dichteste Kugelpackung und 64er Tetraeder

Dieses Muster zeigt die dichteste Kugelpackung und das 64er Tetraeder und
deren fraktale Verkleinerungen, d.h. es ist selbstähnlich und wiederholt sich auf jeder
Vergrößerungsstufe. Es ist wie ein 3D-Hologramm, bei dem sich in jeder Kugel die gesamte
Information/Struktur/Geometrie wiederspiegelt. Alles ist ein großes Ganzes, miteinander
verflochten und dennoch kann auch jede Struktur/Ebene/Dimension für sich gesehen werden,
im Kleinen, wie im Großen. In jedem kleineren Kreis kann das Muster neu gebildet werden und
auch nach außen kann es beliebig erweitert werden. Das Muster beginnt im Größten beim
universalen SchöpferGott und teilt sich in ganzzahligen Schritten, je nach Entfaltung der
geometrischen Schöpfung, bis in das Kleinste (die kleinsten RaumZeitEinheiten). Der fraktale
Aufbau wurde im Bild nur an den Ecken des Würfels (8) und im Zentrum (+1) angedeutet,
 damit eine gute Übersicht erhalten bleibt. Damit ergibt sich auch die heilige Zahl 9. Da in
der lebendigen Schöpfung alles in Bewegung ist oder zwischen den zwei Polen der Polarität
schwingt, müssen wir uns diese RaumGeometrie in Realität als schwingendes Etwas vorstellen.
Jeder Punkt in der Geometrie kann sich in bestimmten Grenzen bewegen und verdrehen, wie
in einem Wackelpudding. Durch die fraktale Struktur können sich Schwingungsmuster in den
verschiedensten Größenordnungen bilden und es kann Energie zwischen den verschiedenen
Ebenen übertragen werden. Diese Schwingungsmuster oder Verzerrungen in der Raum-
Geometrie führen zu allen Erscheinungen in dieser materiellen Schöpfung. Alles stammt
im UrSprung aus der göttlichen Quelle und bekommt von dort auch die Energie. Alles ist
immer in dieser ewigen göttlichen Struktur verankert. Dennoch sind alle Schwingungsmuster
in dieser bewegten Schöpfung zeitweilig, alles Erschaffene hat einen Anfang und ein Ende.


64er Tetraeder

Nassim Haramein hat mit langjährigen Überlegungen ein wichtiges Muster wiederentdeckt,
das die Geometrie des Raumes beschreiben soll. Das GrundMuster wird auf
einer SkalierungsEbene durch 64 Tetraeder gebildet. 

64 Tetraeder in 3D
64er Tetraeder als 3D Modell (ohne fraktalen Aufbau) mit Spielzeug-Magnetstäbchen

Diese 3D-Geometrien können in der Praxis sehr gut aus Magnetstäben und
Eisenkugeln zusammengebaut werden, die als Spielzeug erhältlich sind.

Die roten Stäbchen zeigen einen großen Kuboktaeder, im Zentrum befindet sich ein
weiterer mit der halben Größe und auch in der gesamten Struktur sind Kuboktaeder,
Tetraeder und Oktaeder. Das Zentrum des Modelles wurde als großes Oktaeder in blau
gebaut. Das gelbe und grüne Tetraeder bilden gemeinsam ein großes Sterntetraeder.


Kuboktaeder im Zentrum vom 64er Tetraeder

Kuboktaeder in 3D
Kuboktaeder als 3D Modell - hexagonale Ansicht

Kuboktaeder quadratische Ansicht
Kuboktaeder als 3D Modell - quadratische Ansicht

Das Kuboktaeder ist die kleinste Elementarzelle im Zentrum vom 64er Tetraeder.

Dieses 3dimensionale Kuboktaeder wurde aus Sechsecken in
den Farben der 4 materiellen Elemente aufgebaut.

Die Magnetstäbchen sind übrigens in den Farben der 4 materiellen Elemente aufgebaut,
die auch gerne von Firmen verwendet werden (Google, Microsoft, Ebay, usw.).

Grün (Erde), Blau (Wasser), Gelb (Luft), Rot (Feuer)
Das 5. Element (nichtmateriell, geistig) ist der Äther - die Quint-Essenz (Quint=5).
Im Spielfilm "Das 5. Element" wird die Liebe als dieses vereinende Prinzip dargestellt.


Die Geometrie des 64er Tetraeders

Ein Tetraeder hat 6 Stäbe/Kanten, 4 Ecken/Punkte, 4 Dreieck-Flächen.

Ein Sterntetraeder besteht aus einem Oktaeder, auf dessen Außenflächen 8 Tetraeder aufgesetzt
werden. Die 8 Tetraeder zeigen mit einer Spitze nach außen in die Ecken eines Würfels.
Ein Sterntetraeder kann auch durch 6 gleichseitige Draht-Kreuze aufgebaut werden, es sieht
dann aus wie ein Würfel, bei dem an Stelle der Kanten nur die Diagonalen sichtbar sind.

Ein Sterntetraeder besteht aus einem Oktaeder im Zentrum, 8 Tetraedern,
14 Ecken/Punkten, 32 Stäben/Kanten und 24 Dreieck-Flächen auf der Oberfläche.
8 Sterntetraeder können in einer 64er-Tetraederstruktur verbunden werden.

Ein 64er-Tetraeder besteht aus 14 vollständigen Oktaedern + 24 Oktaederhälften, 64 Tetraedern,
60 Punkten, 240 Stäben/Kanten/Verbindungslinien und 144 Dreieck-Flächen auf der Oberfläche.

Konstruktionselemente im 64er-Tetraeder:
 - 112 Punkte (8 unabh. Sterntetraeder) - 52 Punkte (die bei der Kombination entfallen)
ergeben 5 Ebenen mit je 12 Punkten = 60 Punkte
- 288 Stäbe (8 unabh. Sterntetraeder) - 48 (gemeinsame Stäbe)
ergeben = 240 Stäbe/Kanten/Verbindungslinien

Anzahl der Außen-Flächen (gleichseitige Dreiecke) auf der Oberfläche der 64er-Tetraederstruktur:
32 Dreieck-Flächen pro Würfelseite - 8 Dreieck-Flächen (gemeinsam mit 2 anderen Würfelseiten)
6 Würfelseiten x 24 Dreieck-Flächen pro Würfelseite = 144 Dreieck-Flächen

Im Zentrum der 64er Tetraederstruktur befindet sich eine
besondere geometrische Struktur - ein Kuboktaeder:

- beim Kuboktaeder sind 8 Tetraeder nach innen gerichtet
- beim Sterntetraeder sind 8 Tetraeder nach außen gerichtet
- werden 8 Sterntetraeder als 64er-Tetraederstruktur verbunden,
entsteht im Zentrum ein Kuboktaeder mit folgenden Eigenschaften:

- 13 Punkte = 12 Punkte außen + 1 Punkt im Zentrum
- 36 Stäbe insgesamt, davon zeigen 12 Stäbe ins Zentrum
- es stehen sich jeweils 2 Stäbe zum Symmetriezentrum gegenüber
- 8 Tetraeder und 6 Oktaederhälften zeigen mit einer ihrer Ecken ins Zentrum
- die Oktaederhälften liegen flächensymmetrisch zum Zentrum
- die Tetraeder liegen punktsymmetrisch zum Zentrum

- 6 gleichseitige Dreiecke können in der 2-dimensionalen Ebene in einem Sechseck/Hexagon
aneinandergefügt werden, bestehend aus 6 Punkten außen und einem Punkt im Zentrum (6 + 1 = 7)
- 4 dieser Formen können im 3-dimensionalen Raum in einem Kuboktaeder aneinandergefügt werden

Ein 64er-Tetraeder kann über verschiedene Wege aufgebaut werden:
- aus Oktaedern und Tetraedern mit gleich großen gleichseitigen Dreiecksflächen
- aus 2 ineinander geschachtelten isotropen Vektormatrizen nach Buckminster Fuller,
die ein großes Sterntetraeder ergeben und einigen weiteren zusätzlichen Stäben,
die die Form eines großen Kuboktaeders bilden
- aus gleich langen Einzelstäben
- aus dicht gepackten Kugeln
- aus 8 Sterntetraedern

weitere interessante Verknüpfungen:

- die dichteste Kugelpackung ist äquivalent zum Aufbau im 64er-Tetraeder, einmal sind die Kugeln über ihre
Auflagepunkte verbunden und einmal sind nur die Verbindungslinien zwischen den Kugelzentren dargestellt
- die 3-dimensionale, komprimierte Form des kabbalistischen Lebensbaumes besteht aus einem
Oktaeder und einem Tetraeder, die über eine Dreiecksfläche miteinander verbunden
sind - werden 8 dieser Objekte an der untersten, freien Tetraederspitze in geeigneter
Weise verbunden, dann entsteht die innere Geometrie eines 64er-Tetraeders
- der genetische Code der DNA/RNA besteht aus 4³ = 64 möglichen Codons (Basen-Tripletts)
- die 64 Symbole im I-Ging bestehen aus Kombinationen von durchgehenden und
unterbrochenen Linien und lassen sich zum 64er-Tetraeder verbinden
- die 64er-Tetraederstruktur ist in einigen Kornkreisen abgebildet

"Heilige" Zahlen, die hier immer wieder auftauchen: 1, 3, 6 + 1 = 7, 8 + 1 = 9, 12, 12 + 1 = 13, 64, 72, 108, 144


Erweiterung des 64er Tetraeders zum 3D-Fraktal-Kristall

Die 64er-Tetraederstruktur bildet im Zentrum ein perfektes 3-dimensionales Vektorgleichgewicht.
Die Grundmatrix der 64er-Tetraederstruktur kann beliebig skaliert werden und bildet ein 3-dimensionales Fraktal.
Ein Oktaeder, Kuboktaeder oder Sterntetraeder ist bei der Skalierung jeweils genau halb so groß bzw. doppelt so groß.
Das 3-dimensionale Fraktal wächst gleichmäßig und harmonisch in Oktaven (Halbierung/Verdopplung).

Von den 64er-Tetraedern können 8 Stück in einem 512er-Tetraeder aneinandergefügt werden,
das in alle 3 Raumrichtungen die doppelte Abmessung hat und die nächste Oktave bildet.

Von den 512er-Tetraedern können 8 Stück in einem 4096er-Tetraeder aneinandergefügt werden,
das wiederum doppelt so groß ist und eine weitere Oktave bildet.

Mit jeder komplexeren Skalierung wächst das 3-dimensionale Fraktal und im Zentrum bildet
sich ein perfektes Vektorengleichgewicht über viele fraktale Ebenen hinweg.

Der 3D-Fraktal-Kristall ist ein fraktales 3D-Muster, dass beliebig erweitert werden
kann und sich theoretisch bis in die Unendlichkeit fortsetzt. Dieses Muster hat auf einer
fraktalen Ebene die gleichen Knotenpunkte wie die dichteste Kugelpackung. Durch das
Darstellen mehrerer fraktaler Ebenen für einen zentralen Punkt in der folgenden
2dimensionalen Abbildung wird die Selbst-Ähnlichkeit über alle Größenordnungen
ersichtlich. Der fraktale Aufbau der Geometrie des dreidimensionalen
Raumes soll für alle Punkte des Raumes so sein.

64 Tetraeder und fraktaler Aufbau
64er Tetraeder erweitert zum 3D-Fraktal-Kristall (Aufbau der RaumGeometrie)

In vielen Weisheitslehren gibt es die Aussagen "Alles ist Eins" oder
"Wie im Kleinen so im Großen". Diese GrundMatrix dieses 3D-Fraktal-Kristalls
also die Geometrie des Raumes könnte die Ebene bzw. das Bindeglied
sein, wo alles Eins ist - wo wir die Anbindung an das göttliche Sein haben.
In der materiellen Realität ist natürlich nicht nur alles Eins:
 "Alles ist Eins - und verschieden" Auf bestimmten Ebenen ist alles Eins, auf anderen
gibt es Abgrenzungen und je nach BewusstseinsFokus bewegen wir uns zwischen beiden.

Wenn die materielle Schöpfung (das Universum) tatsächlich in dieser Raumstruktur
geschaffen ist, so wie es Nassim Haramein postuliert, bleibt nur noch die Frage,
welche physikalsichen Grundkräfte hinter dieser Struktur stehen?
Vielleicht hat die feinstoffliche Materie, die Dr. Klaus Volkhamer
mit Präzisionswaagen messtechnisch nachweisen konnte auch so
eine Raumstruktur. Die Mainstream-Wissenschaft verwendet dafür
möglicherweise die Begriffe dunkle Materie oder dunkle Energie.


144 goldene Schnitt Spiralen
144 Goldene-Schnitt-Spiralen

Als Abschluss noch ein sehr lohnender Vortrag von Andreas Beutel (Pythagoras Institut)
über Geometrie, Raum, Zeit und Bewusstsein.


<<< StartSeite <<< Impressum
erstellt am: 14.05.2013